KMF-ABFÄLLE

Fachgerecht entsorgen
Glaswolle, Mineralfaser

Glaswolle und Mineralfaserhaltige Abfälle können gesundheitsschädlich sein und müssen daher sorgfältig entsorgt werden. Wir sind im Großraum Köln und im Bergischen Land ihr Ansprechpartner wenn es um das Thema "Mineralfaserhaltige Abfälle/Glaswolle entsorgen" geht. Unsere Betriebsstätte in Overath verfügt über die passende Genehmigung, diese gefährlichen Abfälle anzunehmen. Hier sind einige wichtige Schritte, die bei der Entsorgung von Glaswolle und Mineralfaserhaltigen Abfällen beachtet werden müssen.

Image

Der richtige Umgang mit Glaswolle und Mineralfaserhaltigen Abfällen

1. Sicher verpacken

Zunächst muss der Abfall sicher verpackt werden. Glaswolle und Mineralfaserhaltige Abfälle müssen in verschlossenen und dichten Plastiktüten verpackt werden, um zu verhindern, dass Fasern in die Luft gelangen. Beim Umgang mit Glaswolle und Mineralfaserhaltigen Abfällen ist es wichtig, sich mit Schutzkleidung wie Handschuhe, Anzug und Atemschutzmaske zu schützen.

2. Kennzeichnen und getrennthalten

Die Verpackung sollte mit einer klaren Kennzeichnung versehen  bzw. so getrennt gehalten werden, dass es sich um gefährliche Abfälle handelt. Wenn zum Beispiel zusätzliche Abfälle wie Bauschutt, Holz, Sperrmüll angefallen sind ist die Getrennthaltung immer erforderlich!

3. FACHGERECHT ENTSORGEN

Es ist wichtig, dass  Glaswolle / Mineralfasern ordnungsgemäß entsorgt werden, um Umweltverschmutzung und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Auf unserem Wertstoffhof in Overath können Sie diese Abfälle -korrekt verpackt- im Rahmen der Öffnungszeiten anliefern. Darüber hinaus können wir einen Container für Glaswolle/Mineralfaserhaltige Abfälle stellen. Bitte beachten Sie: 
  • Verpackt in staubdichten und gut verschließbaren Kunststoffgewebesäcken
  • alle Säcke sind einzeln abzuladen; dass abkippen ist untersagt
  • für seine persönliche Schutzausrüstung ist jeder Anlieferer selbst verantwortlich

Wir behalten uns vor, Anlieferungen, die nicht unseren Annahme- und Anlieferungsbedingungen entsprechen, zurückzuweisen.

Häufige Fragen zur Entsorgung von Glaswolle und Mineralfaser

Glaswolle ist ein Dämmmaterial, das in vielen Anwendungen zum Einsatz kommt. Typischerweise wird es in Gebäuden zur Wärme- und Schalldämmung verwendet, z.B. in Dachböden, Wänden und Decken. Außerdem kann es in Gebäuden zur Wärme, Kühlung- und Schallisolierung verwendet werden. Aufgrund der feinen Fasern wird das Material als gesundheitsschädlich eingestuft. Die Fasern können in die Lunge geraten und zu Erkrankungen führen. Daher ist die Verwendung von künstlichen Mineralfasern im Laufe der letzten Jahre schon reduziert worden. Hier ist KMF enthalten:
  • Innen- und Außendämmung von Wänden, Decken und zwischen Holzkonstruktionen im Dach
  • In Wärme- und Kältetechnikanlagen
  • Zur Reduzierung von Schall in Wänden und Decken
Jürgen Zimmer
Jürgen ZimmerVertriebjz@mpumwelt.de
Tel. 02206/864382-26

Ihre Experten zum Thema Sonderabfälle

Sie möchten Glaswolle oder Dämmstoffe jeder Art sicher entsorgen? 

Egal ob bei Gewerbe- oder Privatobjekt - unser Team steht Ihnen immer gerne beratend zur Seite. Bei der Glaswolle-Entsorgung im Großraum Köln, Rheinisch-Bergischen-Kreis, Oberbergischen Kreis sowie in Teilen des Rhein-Sieg-Kreis sind wir Ihr Ansprechpartner.


Testen Sie uns.
Wir sind der zuverlässige Entsorgungspartner an Ihrer Seite. Kontaktieren Sie direkt Ihren persönlichen Ansprechpartner und erhalten Sie in Kürze ein Angebot.  In Kürze erhalten Sie individuelle und günstige Entsorgungspreise für Ihr Vorhaben.